Das Cradle to Cradle® Prinzip
Vollzeit. Aus Überzeugung.
Die Welt verändert sich und auch die gesamte Baubranche muss sich bewegen: Hin zu enem kreislauforientierten Denken und Umsetzen. Die Moringa GmbH wurde als erster Projektentwickler Deutschlands, der sich voll und ganz dem Cradle to Cradle® Prinzip widmet, gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, diesen Ansatz mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten umzusetzen.
Verwendete Ressourcen und Materialien werden nicht "verbraucht", sondern "genutzt". Die Anwendung des Cradle to Cradle® Prinzips ist für Moringa keine Option, sondern hat oberste Priorität. Aktuell stellen wir dies mit unserem Pilot-Projekt in der Hamburger HafenCity unter Beweis. Weitere Projekte folgen in Kürze.
Mehr zum Cradle to Cradle® PrinzipWissenswertes und Aktuelles
Alle News anzeigen
polis Award für MORINGA!
Das von Landmarken initiierte Projekt MORINGA in der Hamburger HafenCity hat den begehrten polis Award 2022 gewonnen. Am ersten Messeabend der polis Convention in Düsseldorf gab es Gold als beste Projektentwicklung in der Kategorie Ökologische Wirklichkeit!

POHA Conversations
Greenwashing vermeiden: Nachhaltigkeit realistisch angehen

Cosuno Mitschnitt | Nachhaltigkeit und ESG im Bausektor
Spannender Austausch in Expertenrunde
Der Pilot - MORINGA Hamburg HafenCity

Der Pilot - MORINGA Hamburg HafenCity
Das erste Cradle to Cradle® inspirierte Wohnhochhaus in der Hamburger HafenCity
Auf über 4.700m² Grundstücksfläche entsteht im Hamburger Baakenhafen bis Anfang 2025 das erste MORINGA.
Facts:
- 20.000 m² BGF
- 17.700 m² Wohnen
- 30% öffentlich gefördert
- Geplante Fertigstellung: Anfang 2025
Kompetenz - MORINGA by Landmarken AG
Moringa beweist, dass verantwortungsvolles Handeln auch in der Immobilienwirtschaft nicht im Widerspruch zum wirtschaftlichen Erfolg stehen muss – ganz im Gegenteil.
Mögliche höhere Investitionskosten aufgrund nachhaltigerer und detaillierterer Planungs- und Bauphase einer Immobilie können sich – bei Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes – mitunter stark kostenreduzierend auswirken: Es geht nicht zuletzt auch wirtschaftlich um reduzierte Energiekosten, verkürzte Wartungszeiträume sowie geringere Instandhaltungs- und Rückbaukosten.
Wir arbeiten aus Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt, der sozialen Integration und einer ethischen Unternehmenskultur.
Dabei wollen wir uns im Rahmen eines verantwortungsvollen Umganges mit den Ressourcen unseres Planeten aber auch unserer Gesellschaft in Anlehnung an die Prinzipien der "Cradle-2-Cradle" Konzeption verhalten.
Zu den MORINGA-WertenTeam





Starke Partner
Die Energiezentrale Nord überprüft mit ihrem innovativen Ansatz den Status Quo der Wärmeversorgung im Gebäudesektor und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für einen emissionsarmen und energieeffizienten Betrieb. Das Unternehmen betreut seine Kunden auch bei der präzisen Umsetzung der empfohlenen Reduktionsfahrpläne und Maßnahmen zur Klimaneutralität und hilft langfristig bei der permanenten Überwachung von Wärmeerzeugungs- und Verteilungsanlagen für einen sicheren und energiesparenden Betrieb.

Aus dem Berliner C2C LAB heraus, dem Head Office, Bildungszentrum und Reallabor für Cradle to Cradle Innovationen, stößt das junge Team wegweisende Cradle to Cradle-Projekte an und regt Organisationen und Personen zu einem gemeinsamen Gestalten einer abfallfreien Zukunft an.

Von Aachen und Berlin aus entwickelt POHA House nachhaltige Co-Spaces zum Leben, Arbeiten und Zusammenkommen. Unter einem Dach bietet das junge Unternehmen hochwertige möblierte Wohnungen und flexible Büroräume, die unvergleichlichen Komfort, umweltfreundliches Design und eine inspirierende Gemeinschaft bieten.

Das Büro kadawittfeldarchitektur hat aktuell über 70 Mitarbeiter und bearbeitet Projekte aller Größenordnungen von der Innenarchitektur bis zur Stadtplanung. Es hat zahlreiche Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen vorzuweisen. Zu den realisierten Projekten zählen das adidas Laces in Herzogenaurach sowie der Hauptbahnhof in Salzburg.

Seit über 30 Jahren und mit einem aktuellen Projektvolumen von 2,4 Mrd. Euro realisiert die Landmarken AG Projekte in den Bereichen Büro- und Spezialimmobilien, unter anderem Verwaltungsbauten, Labor- und Forschungsimmobilien, Hotelprojekte, Sonder- und Denkmalschutzobjekte oder ganze Quartiersentwicklungen mit heterogenem Nutzungsangebot.

Drees & Sommer ist ein international tätiges Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor mit Hauptsitz in Deutschland. Die wesentlichen Leistungen des Unternehmens sind Entwicklungs- und Prozessberatung, Infrastrukturberatung, Projektmanagement und Engineering sowie Immobilienberatung.
