Der Standort
Das Objekt
Das Vorzeige-Projekt: Moringa Hamburg
Wegweisend und spektakulär: In der Hamburg HafenCity realisiert die Moringa GmbH das erste Wohnhochhaus Deutschlands konsequent nach dem Cradle-to-Cradle®-Prinzip.
Das Moringa wird besonders nachhaltig mit recyclefähigen, schadstofffreien Materialien realisiert und bietet so viel begrünte Fläche, wie das bebaute Grundstück Quadratmeter hat. Rund 80 Prozent der Bau- und Ausstattungsmaterialien werden sich demontieren, sortenrein trennen und wiederverwenden lassen. In bisher einzigartiger Weise vereint das gesündeste Haus der Stadt nachhaltiges Bauen und bezahlbares Wohnen in bester Lage: Auf 17.700 von rund 24.000 m² Bruttogeschossfläche bietet das Moringa 192 Mietwohnungen, davon mehr als ein Drittel öffentlich gefördert, und schaffen in fantastischer Lage bezahlbaren Wohnraum für Familien, Paare, junge Leute und Senioren aller Einkommensklassen. Sämtliche Wohnungen sind zertifiziert allergikerfreundlich. Hinzu kommen Gemeinschaftsflächen, ein Co-Living-Konzept, Co-Working, eine Kita und eine Gastronomie. Damit gilt das Projekt als richtungsweisend für die gesamte Branche.
Für ihr Pilotprojekt hat die Moringa GmbH, ein Unternehmen der Landmarken Familie, die erfahrene Unternehmensgruppe Lupp als Bauunternehmer gewonnen. Die technische Realisierung wird vom Team der Landmarken AG ausgeführt. Die Bauarbeiten laufen, für 2026 ist die Gesamtfertigstellung des Ensembles geplant.
- Art & Projektstatus:
Neubau, im Bau
- Standort:
Elbbrückenquartier, Baufeld 105, Hamburg
Lucy-Borchardt-Straße- Nutzung:
ca. 85 Prozent Mietwohnungen (preisgebunden und freifinanziert), dazu u.a. Kita, Gastronomie, Co-Working, Co-Living
- Fläche:
3 Baukörper, bis zu 13 oberirdische Vollgeschosse, 1 UG, ca. 24.000 m² BGF, davon ca. 17.700 m² Wohnen
- Geplante Fertigstellung:
2026
![Moringa](/assets/moringa/img/moringa_logo.png)
20000 m²
Flächen BGF
17700 m²
Wohnen
33 %
öffentlich gefördert
![Hamburg Skyline Alsterblick auf die Hamburger Skyline](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/5f36a8c55997cf00215d32a7/moringa_hamburg_skyline_alsterblick.jpg)
Moringa Hamburg
Als grüne Lunge im Hafen produziert das Moringa Sauerstoff und reduziert Schadstoffe. Das Projekt, das im Elbbrückenquartier am nördlichen Baakenhafen direkt am Wasser entsteht, bietet Alleinlebenden in der Single-Hauptstadt Hamburg das Co-Living-Konzept des Moringa Hamburg Wohngemeinschaften, Gemeinschaftsflächen und Angebote wie eine Community-App für bessere Verbundenheit. Nebenbei senkt es auch den in Hamburg sehr hohen Pro-Kopf-Flächenverbrauch. Ergänzend dazu bietet das Moringa u.a. Co-Working, eine Kita und Gastronomie.
Ein Netzwerk aus Experten
Die Energiezentrale Nord überprüft mit ihrem innovativen Ansatz den Status Quo der Wärmeversorgung im Gebäudesektor und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für einen emissionsarmen und energieeffizienten Betrieb. Das Unternehmen betreut seine Kunden auch bei der präzisen Umsetzung der empfohlenen Reduktionsfahrpläne und Maßnahmen zur Klimaneutralität und hilft langfristig bei der permanenten Überwachung von Wärmeerzeugungs- und Verteilungsanlagen für einen sicheren und energiesparenden Betrieb.
![ENERGIEZENTRALE NORD Logo ENERGIEZENTRALE NORD Logo](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/61a8a3603a48590014b0710e/moringa_logo-energiezentrale_nord.png?w=320)
Aus dem Berliner C2C LAB heraus, dem Head Office, Bildungszentrum und Reallabor für Cradle to Cradle Innovationen, stößt das junge Team wegweisende Cradle to Cradle-Projekte an und regt Organisationen und Personen zu einem gemeinsamen Gestalten einer abfallfreien Zukunft an.
![](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/60e6b21a024d0b0013e3405f/c2c-ngo-logo-zentriert_quadartisch_web-05.png?w=320)
Von Aachen und Berlin aus entwickelt POHA House nachhaltige Co-Spaces zum Leben, Arbeiten und Zusammenkommen. Unter einem Dach bietet das junge Unternehmen hochwertige möblierte Wohnungen und flexible Büroräume, die unvergleichlichen Komfort, umweltfreundliches Design und eine inspirierende Gemeinschaft bieten.
![](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/602cd99a23354b0013c9b21d/poha_logos_final-04.png?w=320)
Das Büro kadawittfeldarchitektur hat aktuell über 180 Mitarbeiter*innen und bearbeitet Projekte aller Größenordnungen von der Innenarchitektur bis zur Stadtplanung. Es hat zahlreiche Wettbewerbserfolge und Auszeichnungen vorzuweisen. Zu den realisierten Projekten zählen das adidas Laces in Herzogenaurach sowie der Hauptbahnhof in Salzburg.
![](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/5f3bdc3d025271002586ed49/logo_kadawittfeldarchitektur_schmal.png?w=320)
Seit über 30 Jahren und mit einem aktuellen Projektvolumen von 2,4 Mrd. Euro realisiert die Landmarken AG Projekte in den Bereichen Büro- und Spezialimmobilien, unter anderem Verwaltungsbauten, Labor- und Forschungsimmobilien, Hotelprojekte, Sonder- und Denkmalschutzobjekte oder ganze Quartiersentwicklungen mit heterogenem Nutzungsangebot.
![](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/5f3bbb26025271002586ed21/csm_landmarken_rgb_ohne-claim_58cc13d075.png?w=320)
Drees & Sommer ist ein international tätiges Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor mit Hauptsitz in Deutschland. Die wesentlichen Leistungen des Unternehmens sind Entwicklungs- und Prozessberatung, Infrastrukturberatung, Projektmanagement und Engineering sowie Immobilienberatung.
![Drees & Sommer Drees & Sommer](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/5f3bdbe18eb8eb0021738ac0/logo_dreessommer.png?w=320)
Ihr persönlicher Berater
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns über Ihre Anfrage und beraten Sie gerne.
![Foto Vanja Schneider](https://live-files.ynfinite.de/v1/image/5f3a79df5997cf00215d330a/moringa_vanja_schneider_foto.jpg?w=820&h=820)