
Danke, Andrea!
Danke, dass du mit deinem Thema „Forschung und Planung / kreislaufgerechte Architektur“ Teil unseres Filmes bist.

#sogehtmorgen - 10 Chancen für eine Kreislaufwirtschaft nach C2C
Koalitionsvertrag zeigt: C2C-Lösungen werden in Zukunft wichtiger denn je!

#zeitantwortenzuliefern
Moringa beim 15. Holcim Bau-Forum 2021
Vortrag von Geschäftsführer Vanja Schneider zu Deutschlands erstem Wohnhochhaus nach dem C2C-Prinzip

Danke, Nora!
Danke, dass Du mit dem Thema Cradle2Cradle in unserem Film mitgewirkt hast.

Unser Dokumentarfilm "Die Zukunft des Bauens" ist fertig.
Ein Film über nachhaltiges und resourcenschonendes Bauen

DIE WELT - Klimaneutral und Digital
"Als Teil unserer Umweltprobleme müssen wir auch Teil der Lösung sein!"

Moringa Film "Nachhaltiges Bauen"
Es wird spannend!
Die letzten Wochen vor Fertigstellung unseres ersten kleinen Dokumentarfilms sind angebrochen. Im September können wir ihn uns anschauen.

Moringa im "Das Parlament" des Deutschen Bundestag
Bauen mit Mehrwert - Ressourcenschutz erhält einen größeren Stellenwert in der Politik.

Landmarken gewinnt den "European Real Estate Brand Award" / Sustainability
Mit dem Award "European Real Estate Brand Award" in der Kategorie "Strongest Growth: Sustainability" setzt die Landmarken AG wieder ein deutliches Zeichen für Verantwortung. Wir sind sehr dankbar, ein Teil der großen Firmenfamilie zu sein und die Möglichkeit zu haben, mit unserem gemeinsamen Projekt ein äußerst spannendes Initalprojekt zu entwickeln.

Jetzt ist sie unterwegs - die „MORINGA by LANDMARKEN AG“
Unser Boot holt den Müll raus!
Auf verschmutzten Seen und Flüssen, überall auf unserem Kontinent.Immer da wo sie am dringendsten gebraucht wird, um Müll aus den Gewässern zu fischen und wieder in den Recycling Kreislauf zurück zu führen.

BUILTWORLD - Circular in construction
In bisher einzigartiger Weise vereint Moringa innovatives, nachhaltiges Bauen und bezahlbares Wohnen im Hamburger Elbbrückenquartier. Moringa und Landmarken präsentieren gemeinsam mit dem Architekturbüro kadawittfeldarchitektur das erste Wohnhochhaus Deutschlands nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip.

Moringa in der Süddeutschen Zeitung - Bauen ohne Abfall
In Hamburg soll das erste Hochhaus in Deutschland entstehen, das recycelt werden kann. Wie soll das funktionieren?

Moringa Hamburg im SPIEGEL - 100 Prozent Natur
Gebäude gelten als Rohstoffgräber und verschlingen jährlich Unmengen an wertvollen Ressourcen. Moringa beweist mit seinem Cradle to Cradle Ansatz das Gegenteil.

Nachhaltiges Co-Living: POHA House kommt ins Moringa Hamburg
Hamburg. Die HafenCity wird um ein neues Wohnkonzept reicher: POHA House kommt nach Hamburg und eröffnet seine Co-Spaces im ökologischen Bauprojekt Moringa am Baakenhafen.

POHA House wird erster Hauptmieter im Moringa Hamburg HafenCity
Die HafenCity wird um ein neues Wohnkonzept reicher: POHA House kommt nach Hamburg und eröffnet seine Co-Spaces im ökologischen Bauprojekt Moringa am Baakenhafen. Das erste Wohnhochhaus Deutschlands, das in Anlehnung an das Cradle-2-Cradle-Prinzip entstehen wird, soll im Sommer 2024 eröffnet werden. POHA House wird den gesamten zweiten von insgesamt drei Bauteilen mit rund 4.600 Quadratmetern Mietfläche übernehmen.